Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ich weiß das

  • 1 знать

    несов.
    1) чей л. адрес, телефон, фамилию и др. (могу назвать) wíssen er weiß, wússte, hat gewússt; kénnen kánnte, hat gekánnt что л. A

    Ты зна́ешь его́ а́дрес, его́ телефо́н? — Weißt [kennst] du séine Ánschrift, séine Telefónnummer?

    Я зна́ю хоро́шее сре́дство от ка́шля. — Ich weiß [kénne] ein gútes Míttel gégen Hústen.

    2) иметь информацию, сведения wíssen о ком / чём л. von D или über A, со словами: это (das, es), всё (alles), ничего (nichts), кое-что (etwas), многое (vieles) A

    Он э́то зна́ет. — Er weiß das.

    Он об э́том зна́ет. — Er weiß (étwas), davón [darüber].

    Я мало о нём зна́ю. — Ich weiß wénig von ihm [über ihn].

    Я об э́том ничего́ не зна́ю. — Ich weiß nichts davón [darüber].

    Я э́то то́чно зна́ю. — Ich weiß das genáu.

    Он зна́ет всё, мно́го, мно́гое, ко́е что. — Er weiß álles, viel, víeles, étwas.

    Он ничего́ не зна́ет. — Er weiß nichts.

    Отку́да ты э́то зна́ешь? — Wohér weißt du das?

    Я зна́ю, что он сейча́с в Берли́не. — Ich weiß, dass er jetzt in Berlín ist.

    Ра́зве ты не зна́ешь, кто э́то был? — Weißt du étwa nicht, wer das war?

    Я не зна́ю, где, когда́, как, почему́ э́то произошло́. — Ich weiß nicht, wo, wann, wie, warúm das geschéhen kónnte.

    Я не зна́ю, придёт ли он сего́дня. — Ich weiß nicht, ob er héute kommt.

    Я про́сто не зна́ю, что мне де́лать. — Ich weiß éinfach nicht, was ich ánfangen soll.

    Ты пойдёшь в кино́? - Не зна́ю. — Gehst du ins Kíno? Ich weiß nicht.

    Зна́ешь что, пойдём гуля́ть. — Weißt du was, wir géhen spazíeren.

    Ты уже́ зна́ешь (слышал) после́дние но́вости? — Weißt du schon das Néuste? / Weißt [kennst] du schon die létzten Néuigkeiten?

    3) человека, автора и др. kénnen кого л. A

    знать кого л. хоро́шо, пло́хо, ма́ло, ли́чно, давно́ — jmdn. gut, schlecht, wénig, persönlich, seit lángem kénnen

    Мы зна́ем друг дру́га с де́тства, уже́ мно́го лет. — Wir kénnen einánder von Kind auf [an], schon víele Jáhre.

    Я зна́ю его́ как че́стного, принципиа́льного челове́ка. — Ich kénne ihn als éhrlichen, prinzípienfesten Ménschen.

    Э́того поэ́та я, к сожале́нию, совсе́м не зна́ю, я не чита́л его́ стихо́в. — Léider kénne ich díesen Díchter gar nicht, ich hábe nichts von ihm gelésen.

    4) кому-л. что-л. знакомо, известно (город, правила и др.) kénnen что-л. A; bekánnt sein с изменением структуры предложения: кто-л. знает D; хорошо знать город, местность и др. sich áus|kennen где-л.

    Он о́чень хорошо́ зна́ет все пра́вила. — Er kennt álle Régeln sehr gut.

    Я зна́ю э́ту то́чку зре́ния, содержа́ние э́той статьи́. — Ich kénne díesen Stándpunkt, den Inhalt díeses Artíkels. / Díeser Stándpunkt, der Inhalt diéses Artíkels ist mir bekánnt.

    Я хорошо́ зна́ю э́тот го́род, э́ту ме́стность. — Ich kénne díese Stadt, díese Gégend sehr gut / Ich kénne mich in díeser Stadt, in díeser Gégend sehr gut aus.

    5) о компетентности, знаниях в какой-л. области науки, искусства и др. étwas verstéhen verstánd étwas, hat étwas ver-stánden что-л. → von D; разбираться, понимать sich áus|kennen что-л. → in D; быть хорошо осведомленным Beschéid wíssen что-л. → in D

    Он хорошо́ зна́ет э́тот предме́т, фи́зику. — Er verstéht étwas von díesem Fach, von Physík. / Er kennt sich in díesem Fach, in Physík aus. / Er weiß in díesem Fach, in Physík Bescheid.

    Он о́чень хорошо́ зна́ет совреме́нную му́зыку. — Er verstéht viel von modérner Musík. / Er kennt sich sehr gut in modérner Musík aus. / Er weiß in móderner Musík gut Beschéid.

    К сожале́нию, я не зна́ю совреме́нной жи́вописи. — Léider verstéhe ich wénig von modérner Maleréi. / Léider kénne ich mich in modérner Maleréi schlecht aus.

    Фи́зика меня́ не интересу́ет. Я её совсе́м не зна́ю. — Ich hábe kein Interésse für Physík. Ich verstéhe nichts [gar nichts, nicht das Geríngste] davón.

    6) иностранный язык, какое л. практическое дело können kónnte, hat gekónnt, дело, специальность verstéhen verstánd, hat verstánden что л. A

    Он зна́ет неме́цкий язы́к, не́сколько иностра́нных языко́в. — Er kann Deutsch, méhrere Frémdsprachen.

    Я ещё пло́хо зна́ю неме́цкий. — Ich kann noch schlecht Deutsch.

    Он не зна́ет англи́йского языка́. — Er kann nicht Énglisch. / Er kann [verstéht] kein Énglisch.

    Он зна́ет своё де́ло. — Er verstéht sein Fach [séinen Berúf].

    7) выучив, запомнив наизусть können что л. A

    Он уже́ зна́ет табли́цу умноже́ния. — Er kann beréits das Éinmaleins.

    Он зна́ет э́то стихотворе́ние наизу́сть. — Er kann díeses Gedícht áuswendig.

    Русско-немецкий учебный словарь > знать

  • 2 that

    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das

    never will I forget that dayden Tag werde ich nie vergessen

    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    what bird is that?was für ein Vogel ist das?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    he is like thatso ist er eben

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it fromdie Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    1. [ðæt] plural - those; adjective
    (used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s
    2. pronoun
    (used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das
    3. [ðət, ðæt] relative pronoun
    (used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das
    4. [ðət, ðæt] conjunction
    1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß
    2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)
    5. adverb
    (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) so
    - academic.ru/117188/like_that">like that
    - that's that
    * * *
    [ðæt,ðət]
    1. (person, thing specified) der/die/das
    put \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässt
    who is \that girl? wer ist das Mädchen?
    what was \that noise? was war das für ein Geräusch?
    \that old liar! dieser alte Lügner!
    \that... of hers/theirs ihr(e)...
    I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht
    \that... of mine/his mein(e)/dein(e)...
    2. (person, thing farther away) der/die/das [... dort [o da]], jene(r, s) geh
    do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]
    give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht dieses
    1. dem (person, thing, action specified) das
    \that's not rightthree times five is fifteen das stimmt nicht — drei mal fünf ist fünfzehn
    they all think \that das denken alle
    \that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    \that's a pity das ist aber schade
    \that's terrible das ist ja furchtbar
    \that will do, \that's enough das reicht
    what's \that you said? was hast du gesagt?
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?
    who's \that on the phone? wer spricht da?
    hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?
    is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?
    it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machen
    take \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!
    \that's why deshalb
    2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]
    I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]
    \that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frau
    3. dem (indicating time) das
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    \that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert
    4. dem, after prep
    after/before \that danach/davor
    by \that damit
    what do you mean by \that? was soll das heißen?
    like \that (in such a way) so; (of such a kind) derartig; ( fam: effortlessly) einfach so
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputt
    we need more people like \that wir brauchen mehr solche Leute
    don't talk like \that sprich nicht so
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    over/under \that darüber/darunter
    with \that damit
    [and] with \that he hung up [und] damit legte er auf
    “I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davon
    5. dem ( form: the one) der/die/das
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre
    his handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindes
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    are you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen fam
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig
    \that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallen
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehen
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss
    \that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichen
    no thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist alles
    8. rel (which, who) der/die/das
    \that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln
    simpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...
    9. rel (when) als
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    10.
    and [all] \that ( fam) und so weiter
    at \that noch dazu
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu
    \that is [to say] das heißt
    the hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen
    this and \that dies und das
    \that was ( form)
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    1. (as subject/object) dass
    \that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue Hoffnung
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    2. after adj, vb (as a result)
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    so [or in order] \that damit
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    4. after adj (in apposition to ‘it’)
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...
    given \that... vorausgesetzt, dass...
    supposing [\that]... angenommen, dass...
    6. (as a reason) weil, da [ja]
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle
    I'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit fam
    now \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    except [\that] außer, dass
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben
    to the extent \that (so much that) dermaßen... dass; (insofar as) insofern als
    the situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehen
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    oh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!
    IV. ADVERB
    inv so
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können
    it wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nicht
    his words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte
    * * *
    I [ðt] (weak form) [ðət]
    1. dem pron pl those
    1) das

    that is Joe ( over there) —

    who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)

    if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist

    I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde

    ... and all that —... und so (inf)

    like that — so

    with luck/talent like that... — bei solchem or so einem (inf) Glück/Talent...

    that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los

    that's what I'm here fordafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe

    oh well, that's that —

    there, that's that — so, das wärs

    you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)

    well, that's that then — das wärs dann also

    will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt

    2)

    (after prep) after/before/below/over that — danach/davor/darunter/darüber

    and... at that — und dabei...

    you can get it in any supermarket and quite cheaply at thatman kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen

    what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?

    if things have or if it has come to that —

    with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus

    See:
    leave
    3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)

    that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)

    4)

    (followed by rel pron) this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...

    that which we call... — das, was wir... nennen

    2. dem adj pl those
    1) der/die/das, jene(r, s)

    that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!

    2) (in opposition to this) der/die/das

    I'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier

    3)

    (with poss) that dog of yours! — Ihr Hund, dieser Hund von Ihnen

    what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?

    3. dem adv (inf)
    so

    it's not that good/cold etc —

    it's not that good a filmSO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht

    II
    rel pron
    1) der/die/das, die

    all/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...

    the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...

    the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe

    no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen

    2)

    (with expressions of time) the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefon

    the day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten

    the day that... — an dem Tag, als...

    III
    conj
    1) dass

    he said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre

    not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte

    See:
    so
    2)

    (in exclamations) that things or it should come to this! —

    3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)
    * * *
    that1 [ðæt]
    A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]
    1. (ohne pl) das:
    that is true das stimmt;
    that’s all das ist alles;
    that’s it!
    a) so ists recht!,
    b) das ist es ja (gerade)!;
    that’s what it is das ist es ja gerade;
    that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;
    well, that was that! umg aus der Traum!;
    that is (to say) das heißt;
    and that und zwar;
    a) trotzdem,
    b) zudem, (noch) obendrein;
    for all that trotz alledem;
    that’s what he told me so hat er es mir erzählt;
    that’s a good boy sei schön brav!; leave1 A 2
    2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:
    this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;
    that car over there das Auto da drüben;
    look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;
    those who diejenigen, welche;
    that which das, was;
    those were his words das waren seine Worte
    3. solch(er, e, es):
    to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …
    B adv umg so (sehr), dermaßen:
    that far so weit;
    that furious so oder dermaßen wütend;
    not all that good so gut auch wieder nicht;
    he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;
    that much so viel;
    it’s that simple so einfach ist das
    that2 [ðət; ðæt] pl that rel pr
    1. ( in einschränkenden Sätzen; eine präp darf nie davor stehen) der, die, das, welch(er, e, es):
    the book that he wanted das Buch, das er wünschte;
    the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;
    the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;
    any house that jedes Haus, das;
    no one that keiner, der;
    Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;
    Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilp
    2. ( nach all, everything, nothing etc) was:
    all that alles, was;
    the best that das Beste, was
    that3 [ðət; ðæt] konj
    it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;
    it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;
    I am not sure that it will be there ich bin nicht sicher, ob oder dass es dort ist oder sein wird
    so that sodass;
    I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging
    3. (in Finalsätzen) damit, dass:
    we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen
    4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:
    not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;
    it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;
    a) darum, weil,
    b) insofern, als
    o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!
    now that jetzt, da;
    at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde
    * * *
    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das
    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    adj.
    dasjenig pron.
    dies adj. conj.
    dass konj. pron.
    das pron.
    derjenig pron.
    diejenig pron.
    dies pron.
    welch pron.
    welcher pron.
    welches pron.

    English-german dictionary > that

  • 3 remember

    transitive verb
    1) (keep in memory) denken an (+ Akk.); (bring to mind) sich erinnern an (+ Akk.)

    remember who/where you are! — vergiss nicht, wer/wo du bist

    I can't remember the word I want — das Wort, das ich brauche, fällt mir gerade nicht ein

    I remembered to bring the book — ich habe daran gedacht, das Buch mitzubringen

    if I remember correctly(abs.) wenn ich mich recht erinnere

    2) (convey greetings from) grüßen
    * * *
    [ri'membə]
    1) (to keep in the mind, or to bring back into the mind after forgetting for a time: I remember you - we met three years ago; I remember watching the first men landing on the moon; Remember to telephone me tonight; I don't remember where I hid it.) sich erinnern an
    2) (to reward or make a present to: He remembered her in his will.) bedenken
    3) (to pass (a person's) good wishes (to someone): Remember me to your parents.) grüßen
    - academic.ru/61403/remembrance">remembrance
    * * *
    re·mem·ber
    [rɪˈmembəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (recall)
    to \remember sb/sth sich akk an jdn/etw erinnern; (memorize)
    to \remember sth sich dat etw merken
    I find it easy to \remember people's faces ich kann mir Gesichter von Leuten gut merken
    I never \remember her birthday ich denke nie an ihren Geburtstag
    to be \remembered for sth für etw akk bekannt sein
    she will be \remembered for her courage ihr Mut wird für immer im Gedächtnis bleiben
    he was \remembered as being a very outgoing and helpful person man erinnerte sich an ihn als an einen sehr offenen und hilfsbereiten Menschen
    to \remember doing sth sich akk daran erinnern, etw getan zu haben
    to \remember sb/sth doing sth sich akk daran erinnern, dass jd/etw etw getan hat
    to \remember oneself sich akk benehmen [o fam zusammenreißen
    to \remember sb/sth einer Person/einer S. gen gedenken
    3. (give a present)
    to \remember sb jdn beschenken
    to \remember sb with sth jdm etw hinterlassen [o vermachen
    to \remember sb to sb jdn von jdm grüßen
    please \remember me to your parents bitte grüß deine Eltern von mir!
    to be \remembered to sb ( esp form) jdn grüßen lassen, jdm Grüße bestellen
    II. vi
    1. (recall) sich akk erinnern
    I can't \remember ich kann mich nicht erinnern
    it was a night to \remember es war eine Nacht, die man nicht vergisst
    it's on the tip of my tongueI'll \remember in a minute es liegt mir auf der Zunge — es fällt mir gleich wieder ein
    to \remember [that]... sich akk daran erinnern, [dass]...
    to \remember what/who/why... sich akk daran erinnern, was/wer/warum...
    can you \remember what her telephone number is? weißt du ihre Telefonnummer noch?
    please [or will you] \remember that... denk bitte daran, dass...
    please [or will you] \remember to do sth denk bitte daran, etw zu tun
    we had tea in the little cafe — you \remember the one next to the bookshop wir tranken Tee in dem kleinen Cafe — du weißt schon, das neben der Buchhandlung
    Henry the Eighth, you will \remember, executed three of his wives Heinrich der Achte hat, wie Sie wissen, drei seiner Frauen hinrichten lassen
    * * *
    [rɪ'membə(r)]
    1. vt
    1) (= recall) sich erinnern an (+acc); (= bear in mind) denken an (+acc); (= learn) formula, facts, vocabulary sich (dat) merken

    I remember that he was very tall — ich erinnere mich (daran), dass er sehr groß war

    I remember her as a young girl or when she was young — ich erinnere mich noch, wie sie als kleines Mädchen war

    we must remember that he's only a child — wir sollten bedenken or daran denken, dass er noch ein Kind ist

    to remember to do sth — daran denken, etw zu tun

    I remember doing it — ich erinnere mich daran, dass ich es getan habe

    I can't remember the word at the moment —

    I've just remembered his name don't you remember me? — mir ist gerade sein Name wieder eingefallen erinnern Sie sich nicht an mich?

    here's something to remember me byda hast du etwas, das dich (immer) an mich erinnern wird

    do you remember when...? (reminiscing) — weißt du noch, als...?; (asking facts) weißt du (noch), wann...?

    I don't remember a thing about it — ich kann mich überhaupt nicht daran erinnern; (about lecture, book) ich weiß nichts mehr davon

    remember where/who you are! — denken Sie daran or bedenken Sie, wo/wer Sie sind!

    to get oneself remembered —

    2) (= commemorate) the fallen, a battle gedenken (+gen)

    = give good wishes to) remember me to your mother — grüßen Sie Ihre Mutter von mir

    2. vi
    sich erinnern

    I can't remember — ich weiß das nicht mehr, ich habs vergessen

    not as far as I remember —

    * * *
    remember [rıˈmembə(r)]
    A v/t
    1. sich entsinnen (gen), sich besinnen auf (akk), sich erinnern an (akk):
    remember doing sth sich daran erinnern, etwas getan zu haben;
    I remember him as a young boy ich habe ihn als kleinen Jungen in Erinnerung;
    do you remember me?, umg remember me? kennst du mich noch?;
    it was an event to remember es war ein denkwürdiges Ereignis;
    a sight to remember ein unvergesslicher Anblick;
    get o.s. remembered sich in Erinnerung bringen
    2. sich etwas merken, nicht vergessen, eingedenk sein (gen), denken an (akk), beherzigen:
    I must remember this das muss ich mir merken;
    remember what I tell you denke daran oder vergiss nicht, was ich dir sage;
    please remember to post my letter bitte vergiss nicht, meinen Brief aufzugeben;
    remember sth against sb jemandem etwas nachtragen
    3. (auswendig) können oder wissen
    4. denken an jemanden (weil man ihm etwas schenken will etc)
    5. remember sb in one’s will jemanden in seinem Testament bedenken
    6. remember sb in one’s prayers jemanden in sein Gebet einschließen
    7. jemanden empfehlen, grüßen von:
    please remember me kindly to your wife grüßen Sie bitte Ihre Gattin (von mir)
    B v/i sich (daran) erinnern oder entsinnen:
    if I remember rightly wenn ich mich recht entsinne;
    not that I remember nicht, dass ich wüsste
    * * *
    transitive verb
    1) (keep in memory) denken an (+ Akk.); (bring to mind) sich erinnern an (+ Akk.)

    remember who/where you are! — vergiss nicht, wer/wo du bist

    I can't remember the word I want — das Wort, das ich brauche, fällt mir gerade nicht ein

    I remembered to bring the book — ich habe daran gedacht, das Buch mitzubringen

    if I remember correctly(abs.) wenn ich mich recht erinnere

    * * *
    v.
    daran denken ausdr.
    erinnern v.
    sich erinnern v.

    English-german dictionary > remember

  • 4 past

    1. adjective
    1) pred. (over) vorbei; vorüber
    2) attrib. (previous) früher; vergangen; früher, ehemalig [Präsident, Vorsitzende usw.]
    3) (just gone by) letzt...; vergangen

    the past hourdie letzte od. vergangene Stunde

    4) (Ling.)

    past tense — Vergangenheit, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1) Vergangenheit, die; (that which happened in the past) Vergangene, das; Gewesene, das

    in the past — früher; in der Vergangenheit [leben]

    2) (Ling.) Vergangenheit, die
    3. preposition
    1) (beyond in time) nach; (beyond in place) hinter (+ Dat.)

    five [minutes] past two — fünf [Minuten] nach zwei

    it's past midnightes ist schon nach Mitternacht od. Mitternacht vorbei

    he is past sixtyer ist über sechzig

    walk past somebody/something — an jemandem/etwas vorüber- od. vorbeigehen

    2) (not capable of)

    he is past help/caring — ihm ist nicht mehr zu helfen/es kümmert ihn nicht mehr

    be/be getting past it — (coll.) [ein bisschen] zu alt sein/allmählich zu alt werden

    I wouldn't put it past her to do that — ich würde es ihr schon zutrauen, dass sie das tut

    4. adverb
    vorbei; vorüber

    hurry pastvorüber- od. vorbeieilen

    * * *
    1. adjective
    1) (just finished: the past year.) vergangen
    2) (over, finished or ended, of an earlier time than the present: The time for discussion is past.) vorbei
    3) ((of the tense of a verb) indicating action in the past: In `He did it', the verb is in the past tense.) Vergangenheit(s)-...
    2. preposition
    1) (up to and beyond; by: He ran past me.) hinterher
    2) (after: It's past six o'clock.) nach
    3. adverb
    (up to and beyond (a particular place, person etc): The soldiers marched past.) die Vergangenheit
    4. noun
    1) (a person's earlier life or career, especially if secret or not respectable: He never spoke about his past.) die Vergangenheit
    2) (the past tense: a verb in the past.) früher
    * * *
    [pɑ:st, AM pæst]
    I. n no pl
    1. (not present) Vergangenheit f; (past life) Vorleben nt
    she was somebody with a \past sie war eine Frau mit Vergangenheit
    to have a \past eine [dubiose] Vergangenheit haben
    in the \past in der Vergangenheit, früher
    to live in the \past in der Vergangenheit leben
    2. LING (in grammar) Vergangenheit[sform] f
    the verb is in the \past das Verb steht in der Vergangenheit
    II. adj inv
    1. (preceding) vergangen; (former) frühere(r, s)
    I know this from \past experience ich weiß das aus meinen früheren Erfahrungen
    over the \past two days während der letzten beiden Tage
    in centuries/years \past ( liter) in früheren Jahrhunderten/Jahren
    the \past decade/year das letzte [o vergangene] Jahrzehnt/Jahr
    \past generations frühere Generationen
    sb's \past life jds Vorleben
    for the \past five weeks während der letzten fünf Wochen
    2. attr (no longer in office) frühere(r, s)
    \past president ehemaliger Präsident
    3. (over) vorüber, vorbei
    what's \past is \past was vorbei ist, ist vorbei
    III. adv inv vorbei, vorüber
    to go \past sb/sth an jdm/etw vorbeigehen; vehicle an jdm/etw vorbeifahren
    to jog \past vorbeilaufen
    to not put it \past sb to do sth jdn für fähig halten [o jdm zutrauen], etw zu tun
    IV. prep
    1. (to other side) an + dat... vorbei; (at other side) hinter + dat
    , nach + dat
    just \past the post office gleich hinter der Post
    to go/drive/walk \past vorbeigehen/-fahren/-laufen
    2. (after the hour of) nach + dat
    it's quarter \past five es ist Viertel nach Fünf
    to be \past sth jenseits von etw dat sein
    it was \past description es war unbeschreiblich
    do what you want, I'm \past caring mach was du willst, mir ist es mittlerweile egal
    she's \past the age where one needs a babysitter sie ist aus dem Alter heraus, in dem man einen Babysitter braucht
    he's \past retirement age er ist über dem Rentenalter
    the meat was \past the expiration date das Fleisch hatte das Verfallsdatum überschritten
    to not put sth \past sb jdm etw zutrauen
    to be \past it ( pej hum) zu alt dafür sein
    4. (further than) über + akk... hinaus
    he can't see \past the issue er kann einfach nicht über die Sache hinaus sehen
    I just can't get \past the idea ich werde den Gedanken einfach nicht los
    * * *
    [pAːst]
    1. adj
    1) frühe(r, s) attr, vergangene(r, s) attr

    what's past is past — was vorbei ist, ist vorbei

    in the past week — letzte or vorige or vergangene Woche, in der letzten or vergangenen Woche

    2) (GRAM)

    past tenseVergangenheit f, Vergangenheitsform f

    2. n

    in the past — in der Vergangenheit, früher

    events in the recent past have shown that... — die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass...

    a town/woman with a past —

    he was believed to have a "past" — man nahm an, dass er kein unbeschriebenes Blatt sei

    2) (GRAM) Vergangenheit f, Präteritum nt
    3. prep
    1) (motion) an (+dat)... vorbei or vorüber; (position = beyond) hinter (+dat), nach (+dat)

    to run past sb —

    2) (time) nach (+dat)

    it's ( well) past your bedtime — du solltest schon längst im Bett liegen

    3) (= beyond) über (+acc)

    my car is getting past it (inf) — mein Auto tuts allmählich nicht mehr, mein Auto bringts nicht mehr (inf)

    he's past it (inf) — er ist zu alt, er ist ein bisschen alt (dafür), er bringts nicht mehr

    4. adv
    vorbei, vorüber
    * * *
    past [pɑːst; US pæst]
    A adj
    1. vergangen, verflossen, ehemalig:
    those days are past die(se) Zeiten sind vorüber;
    for some time past seit einiger Zeit;
    learn from past mistakes aus Fehlern in der Vergangenheit lernen;
    that’s (all) past history umg das gehört der Vergangenheit an, das ist Schnee von gestern
    2. LING Vergangenheits…:
    past participle Partizip n Perfekt, Mittelwort n der Vergangenheit;
    past perfect Plusquamperfekt n, Vorvergangenheit f;
    past tense Vergangenheit f, Präteritum n
    3. vorig(er, e, es), früher(er, e, es), ehemalig(er, e, es):
    B s
    1. Vergangenheit f: thing2 3
    2. (persönliche, oft dunkle) Vergangenheit, Vorleben n:
    a woman with a past eine Frau mit Vergangenheit
    3. LING Vergangenheit(sform) f
    C adv (örtlich und zeitlich) vorbei…, vorüber…:
    run past vorbeilaufen
    D präp
    1. (zeitlich) nach, über (akk):
    half past seven halb acht;
    it’s past three es ist drei (Uhr) durch;
    she is past forty sie ist über vierzig
    2. a) (örtlich) an … (dat) vorbei oder vorüber:
    b) hinter (dat):
    3. fig über … (akk) hinaus:
    they are past caring sie kümmert das alles nicht mehr;
    a) das traue ich ihm glatt oder ohne Weiteres zu,
    b) ich traue es ihm glatt oder ohne Weiteres zu ( to do sth dass er etwas tut);
    I would not put it past him to forget it umg er ist imstande und vergisst es;
    he’s past it umg er hat seine beste Zeit hinter sich;
    my car’s past it umg mein Wagen machts nicht mehr lang;
    he’s getting past it umg er kommt allmählich in die Jahre
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    1. adjective
    1) pred. (over) vorbei; vorüber
    2) attrib. (previous) früher; vergangen; früher, ehemalig [Präsident, Vorsitzende usw.]
    3) (just gone by) letzt...; vergangen

    the past hourdie letzte od. vergangene Stunde

    4) (Ling.)

    past tense — Vergangenheit, die; see also participle

    2. noun
    1) Vergangenheit, die; (that which happened in the past) Vergangene, das; Gewesene, das

    in the past — früher; in der Vergangenheit [leben]

    2) (Ling.) Vergangenheit, die
    3. preposition
    1) (beyond in time) nach; (beyond in place) hinter (+ Dat.)

    five [minutes] past two — fünf [Minuten] nach zwei

    walk past somebody/something — an jemandem/etwas vorüber- od. vorbeigehen

    he is past help/caring — ihm ist nicht mehr zu helfen/es kümmert ihn nicht mehr

    be/be getting past it — (coll.) [ein bisschen] zu alt sein/allmählich zu alt werden

    I wouldn't put it past her to do that — ich würde es ihr schon zutrauen, dass sie das tut

    4. adverb
    vorbei; vorüber

    hurry pastvorüber- od. vorbeieilen

    * * *
    adj.
    beendet adj.
    vergangen adj.
    vorüber adj. n.
    Vergangenheit f.

    English-german dictionary > past

  • 5 слово

    1) единица языка, речи das Wort -es, Wörter; о словах иностранного языка обыкн. при обучении тж. die Vokabel [vo'kaːbəl] =, -n

    дли́нное, коро́ткое сло́во — ein lánges, kúrzes Wort

    но́вое, устаре́вшее, о́чень употреби́тельное сло́во — ein néues, veráltetes, sehr gebräuchliches Wort

    многозна́чное сло́во — ein víeldeutiges [méhrdeutiges] Wort

    заи́мствованные сло́ва́ — Léhnwörter

    иностра́нные сло́ва́ — Frémdwörter

    интернациона́льное сло́во — der Internationalísmus

    сло́ва́ лати́нского происхожде́ния — latéinische Léhnwörter

    корнево́е сло́во — Wúrzelwort

    сло́жное сло́во — ein zusámmengesetztes Wort [die Zusámmensetzung]

    произво́дное сло́во — ein ábgeleitetes Wort [die Ábleitung]

    служе́бные сло́ва́ — Hílfswörter

    вво́дные сло́ва́ — Scháltwörter

    поря́док сло́во в предложе́нии — die Wórtfolge im Satz

    спи́сок сло́во к те́ксту — das Vokábelverzeichnis [das Wörterverzeichnis] zum Text

    учи́ть, повторя́ть, запомина́ть неме́цкие сло́ва́ — déutsche Vokábeln [Wörter] lérnen, wiederhólen, behálten

    пра́вильно произнести́, употреби́ть, перевести́ како́е-л. сло́во — ein Wort ríchtig áussprechen, gebráuchen, übersétzen

    вы́писать незнако́мые сло́ва́ из те́кста — únbekannte Vokábeln [Wörter] aus dem Text heráusschreiben

    Что зна́чит [означа́ет] э́то сло́во? — Was bedéutet díeses Wort?

    У э́того ученика́ бога́тый запа́с сло́во. — Díeser Schüler hat éinen réichen Wórtschatz.

    сло́во в сло́во — Wort für Wort

    2) обыкн. мн. ч. слова́ высказывание die Wórte мн. ч.

    у́мные, разу́мные, ве́жливые, оби́дные сло́ва́ — klúge, vernünftige, höfliche, beléidigende Wórte

    процити́ровать, привести́ сло́ва́ изве́стного поэ́та — die Wórte éines bekánnten Díchters zitíeren, ánführen

    рассказа́ть что-л. свои́ми сло́ва́ми — etw. mit éigenen Wórten erzählen

    Э́то всего́ лишь гро́мкие, краси́вые сло́ва́. — Das sind nur gróße, schöne Wórte.

    Он сказа́л нам мно́го тёплых сло́во. — Er ságte uns víele hérzliche Wórte.

    Он не сказа́л нам об э́том ни сло́ва. — Er hat uns darüber kein Wort geságt.

    Я хочу́ сказа́ть об э́том не́сколько сло́во. — Ich möchte ein paar Wórte darüber [добавив к чему-л. dazú ságen].

    Э́то его́ люби́мое заня́тие, други́ми [ины́ми] сло́ва́ми, его́ хо́бби. — Das ist séine Líeblingsbeschäftigung, mit ánderen Wórten [ánders geságt] sein Hóbby.

    Мы понимае́м друг дру́га без сло́во. — Wir verstéhen éinander óhne Wórte.

    Я могу́ э́то тебе́ объясни́ть в не́скольких сло́ва́х. — Ich kann dir das in [mit] kúrzen [wénigen] Wórten erklären.

    Спаси́бо вам [Я благодарю́ вас] за до́брые сло́ва́. — Ich dánke Íhnen für Íhre gúten [hérzlichen] Wórte.

    По сло́ва́м ма́тери, он всегда́ был таки́м. — Nach den Wórten séiner Mútter war er ímmer so.

    Я зна́ю об э́том со сло́во друзе́й. — Ich weiß das von méinen Fréunden.

    крыла́тые сло́ва́ — geflügelte Wórte

    одни́м сло́вом вводн. слово — mit éinem Wort, kurzúm

    Он выска́зывал всевозмо́жные сомне́ния, одни́м сло́вом, он не согла́сен. — Er hat álle möglichen Bedénken geäußert, mit éinem Wort [kúrzum], er ist nicht éinverstanden.

    3) тк. ед. ч. - выступление, речь das Wort - (e)s, тк. ед. ч.

    предоста́вить сло́во докла́дчику — dem Rédner das Wort ertéilen [gében]

    сло́во предоставля́ется профе́ссору Шу́льцу. — Proféssor Schulz hat das Wort.

    Прошу́ сло́ва! — Ich bítte ums Wort!

    Он попроси́л сло́ва. — Er méldete sich zu(m) Wort. / Er bat ums Wort.

    Он взял сло́во пе́рвым. — Er ergríff als Érster das Wort.

    В заключи́тельном сло́ве докла́дчик отве́тил на все вопро́сы. — In séinem Schlússwort beántwortete der Rédner álle Frágen.

    Со вступи́тельным сло́вом вы́ступил дека́н. — Die Eröffnungsrede hielt der (D)ekán.

    Он вы́ступил с кра́тким приве́тственным сло́вом. — Er hielt éine kúrze Begrüßungsansprache.

    4) тк. ед. ч. - обещание das Wort , das Verspréchen -s, тк. ед. ч.

    Че́стное сло́во, я сам э́то ви́дел. — Mein Éhrenwort, ich hábe das selbst geséhen.

    Он дал мне сло́во ча́сто писа́ть. — Er hat mir das [sein] Wort gegében, oft zu schréiben.

    Мы взя́ли с него́ сло́во, что... — Wir háben ihm das Verspréchen ábgenommen, dass...

    Он всегда́ де́ржит своё сло́во. — Er hält ímmer sein Wort [sein Verspréchen].

    Мы ве́рим тебе́ на́ сло́во. — Wir gláuben dir aufs Wort.

    5) тк. ед. ч. - мнение, вывод das Wort

    Э́то твоё после́днее сло́во? — Ist das dein létztes Wort?

    Ты то́же до́лжен сказа́ть своё решаю́щее сло́во. — Du musst auch ein entschéidendes Wort mítreden.

    Русско-немецкий учебный словарь > слово

  • 6 совершенно

    ganz; полностью völlig; как усиление отрицания в сочетан. совершенно не..., совершенно ничего, совершенно нет gar

    соверше́нно пра́вильно — ganz ríchtig

    Я соверше́нно то́чно э́то зна́ю. — Ich weiß das ganz genáu.

    Я об э́том соверше́нно забы́л. — Ich hábe das ganz [völlig] vergéssen.

    Ты соверше́нно прав. — Du hast völlig Recht.

    Я его́ соверше́нно не зна́ю. — Ich kénne ihn gar nicht.

    Я соверше́нно ничего́ об э́том не зна́ю. — Ich weiß gar nichts davón.

    У меня́ сейча́с на э́то соверше́нно нет вре́мени. — Jetzt hábe ich gar kéine Zeit dafür.

    Русско-немецкий учебный словарь > совершенно

  • 7 это

    I
    см. этот
    II

    э́то хорошо́ — das ist gut [schön]

    я э́то зна́ю — ich weiß das, ich weiß es

    кто э́то? — wer ist das?

    что э́то? — was ist das?

    в э́том — darín

    с э́тим — damít

    для э́того — dafür

    из-за э́того — deswégen

    об э́том — davón, darüber

    за э́тим — danách, daráuf

    при всём э́том — bei alledém

    2) нареч. denn

    что э́то с ва́ми? — was fehlt Íhnen denn?, was háben Sie denn?

    Новый русско-немецкий словарь > это

  • 8 точно

    то́чно изме́рить, вы́числить что-л. — etw. genáu méssen, beréchnen

    Он перевёл всё то́чно. — Er hat álles genáu übersétzt.

    Я э́то то́чно зна́ю. — Ich weiß das genáu.

    Часы́ иду́т то́чно. — Die Uhr geht genáu.

    Э́то то́чно тако́й же слу́чай. — Das ist genáu der gléiche Fall.

    Я сде́лал бы э́то то́чно так же. — Ich würde das genáuso [ébenso] máchen.

    Точне́е говоря́... — Genáuer geságt...

    2) о времени genáu, pünktlich, точно в... Punkt

    Я бу́ду у вас то́чно в де́сять часо́в. — Ich wérde genáu [pünktlich] um zehn (Uhr) bei Íhnen sein. / Ich wérde Punkt zehn (Uhr) bei Íhnen sein.

    Русско-немецкий учебный словарь > точно

  • 9 личный

    1) persönlich; частный, не общественный privát [-v-], Privát...

    ли́чная со́бственность — persönliches Éigentum

    ли́чная отве́тственность — persönliche Verántwortung

    ли́чные интере́сы — persönliche [priváte] Interéssen

    Э́то моё ли́чное мне́ние. — Das ist méine persönliche [priváte] Méinung.

    Э́то его́ ли́чное де́ло. — Das ist séine persönliche [priváte] Sáche [Ángelegenheit]. / Das ist séine Privátsache [Privátangelegenheit].

    Я пришёл по ли́чному де́лу. — Ich kómme in éiner persönlichen [priváten] Ángelegenheit.

    Он пожела́л всем здоро́вья и сча́стья в ли́чной жи́зни. — Er wünschte állen Gesúndheit und persönliches Wóhlergehen.

    показа́ть [пода́ть] ли́чный приме́р — mit persönlichem [éigenem] Béispiel vorángehen

    Я зна́ю э́то по ли́чному о́пыту. — Ich weiß das aus éigener [aus persönlicher] Erfáhrung.

    3) грам. Personál...

    ли́чное местоиме́ние — das Personálpronomen

    ли́чные оконча́ния глаго́ла — Personálendungen des Verbs

    Русско-немецкий учебный словарь > личный

  • 10 я это знаю

    1. prepos.
    2. pron

    Универсальный русско-немецкий словарь > я это знаю

  • 11 past

    [pɑ:st, Am pæst] n
    1) ( not present) Vergangenheit f; ( past life) Vorleben nt;
    she was somebody with a \past sie war eine Frau mit Vergangenheit;
    to have a \past eine [dubiose] Vergangenheit haben;
    in the \past in der Vergangenheit, früher;
    to live in the \past in der Vergangenheit leben
    2) ling ( in grammar) Vergangenheit[sform] f adj
    1) attr ( preceding) vergangen;
    ( former) frühere(r, s);
    I know this from \past experience ich weiß das aus meinen früheren Erfahrungen;
    over the \past two days während der letzten beiden Tage;
    centuries/years \past ( liter) in früheren Jahrhunderten/Jahren;
    the \past decade/ year das letzte [o vergangene] Jahrzehnt/Jahr;
    \past generations frühere Generationen;
    sb's \past life jds Vorleben nt;
    for the \past five weeks während der letzten fünf Wochen
    2) ( over) vorüber, vorbei;
    what's \past is \past was vorbei ist, ist vorbei adv
    inv vorbei, vorüber;
    to go \past sb/ sth an jdm/etw vorbeigehen; vehicle an jdm/etw vorbeifahren;
    to jog \past vorbeilaufen
    PHRASES:
    to not put it \past sb to do sth jdn für fähig halten [o jdm zutrauen], etw zu tun prep
    1) ( to other side) an +dat... vorbei;
    to go/ drive/walk \past vorbeigehen/-fahren/-laufen;
    ( at other side) hinter +dat, nach +dat;
    just \past the post office gleich hinter der Post
    2) ( after the hour of) nach +dat;
    it's quarter \past five es ist Viertel nach Fünf
    3) ( beyond)
    to be \past sth jenseits von etw dat sein;
    it was \past description es war unbeschreiblich;
    do what you want, I'm \past caring mach was du willst, mir ist es mittlerweile egal;
    she's \past the age... sie ist aus dem Alter heraus...;
    even though he's \past retirement age... obwohl er schon über dem Rentenalter ist...;
    the meat was \past the expiration date das Fleisch hatte das Verfallsdatum überschritten;
    to not put sth \past sb jdm etw akk zutrauen;
    to be \past it (pej, hum) zu alt sein
    4) ( further than) über +akk... hinaus;
    he can't see \past the issue er kann einfach nicht über die Sache hinaus sehen;
    I just can't get \past the idea ich werde den Gedanken einfach nicht los

    English-German students dictionary > past

  • 12 опыт

    1) тк. ед. ч. - профессиональный, жизненный die Erfáhrung =, en мн. ч. о большом и разнообразном

    изуча́ть, испо́льзовать чей л. о́пыт — jmds. Erfáhrungen studíeren, áuswerten [zunútze máchen]

    передава́ть кому́ л. свой о́пыт — jmdm. sein Können [séine Erfáhrungen] vermítteln [an jmdn. jmdm.] séine Erfáhrungen wéitergeben

    У него́ бога́тый жи́зненный о́пыт. — Er hat éine réiche Lébenserfahrung.

    У меня́ ещё ма́ло о́пыта. — Ich hábe noch wénig Erfáhrung.

    У него́ большо́й о́пыт — в э́той о́бласти. Er hat gróße Erfáhrung(en) auf díesem Gebíet.

    У него́ большо́й о́пыт — рабо́ты в шко́ле. Er hat gróße Erfáhrung(en) als Léhrer.

    Мы накопи́ли доста́точный о́пыт. — Wir háben genügend Erfáhrung(en) gesámmelt.

    Я хочу́ подели́ться с ва́ми свои́м о́пытом. — Ich möchte Íhnen éiniges von méinen Erfáhrungen beríchten.

    Мы обме́ниваемся с ни́ми о́пытом. — Wir táuschen Únsere Erfáhrungen áus.

    Я зна́ю э́то по со́бственному о́пыту. — Ich weiß das aus éigener Erfáhrung.

    2) эксперимент der Versúch (e)s, e

    хими́ческий, интере́сный, успе́шный о́пыт — ein chémischer, in-teressánter, erfólgreicher Versúch

    о́пыты по фи́зике — Versúche in Physík

    о́пыты на живо́тных — Versúche an Tíeren [Tíerversuche]

    ста́вить [проводи́ть], повторя́ть о́пыты — Versúche dúrchführen, wiederhólen

    о́пыт не уда́лся. — Der Versúch ist nicht gelúngen.

    Русско-немецкий учебный словарь > опыт

  • 13 сигурен

    си́гур|ен прил., -на, -но, -ни 1. sicher; 2. ( надежден) zuverlässig; sicher; 3. ( гарантиран) sicher, gewiss; сигурна смърт ein sicherer Tod m; сигурен съм, че... ich bin sicher, dass... зная това от сигурен източник ich weiß das aus zuverlässiger Quelle; сигурно работно място ein sicherer Arbeitsplatz m.

    Български-немски речник > сигурен

  • 14 ἀ-μηχανέω

    ἀ-μηχανέω, rath- und hülflos sein, in Verlegenheit sein u. sich nicht zu helfen wissen, Aesch. Ag. 1084; τέρμα, ich weiß das Ende nicht, 1150; oft mit folgender Frage, ὅποι τράποιντο Pers. 450; ὅπη τρ. Ag. 1512; πότερον Soph. Phil. 337; Eur. Herc. Fur. 1378, der auch τίνος πέρι ἀμηχανεῖς verb., Iph. T. 734; c. inf., Antiphan. bei Stob. ecl. I p. 224. In Prosa seltener, Her. οὐδενὸς χρήματος ἀμ., an nichts Mangel leiden, 1, 35; neben ἀπορεῖν Thuc. 7, 48, von Geldverlegenheit; βιοτεύειν ἀμηχανοῠντες, in Dürftigkeit leben, Xen. Cyr. 2, 1, 19.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-μηχανέω

  • 15 solace

    noun
    Trost, der

    take or find solace in something — Trost in etwas (Dat.) finden; sich mit etwas trösten

    turn to somebody/something for solace — bei jemandem/etwas Trost suchen

    * * *
    sol·ace
    [ˈsɒləs, AM ˈsɑ:lɪs]
    I. n no pl Trost m
    I know it isn't much \solace, but... ich weiß, das ist kein großer Trost, aber...
    to find \solace in sth Trost in etw dat finden
    II. vt
    to \solace oneself with sth sich akk mit etw dat trösten
    to \solace sb's anxiety [or worries] /fear jds Sorgen/Angst zerstreuen
    * * *
    ['sɒlɪs]
    1. n
    Trost m
    2. vt
    trösten
    * * *
    solace [ˈsɒləs; US ˈsɑləs]
    A s Trost m:
    find solace in Trost finden in (dat);
    be a great solace to sb jemandem ein großer Trost sein
    B v/t
    1. trösten:
    solace o.s. (with sth) sich (mit etwas) trösten
    2. Leid etc mildern, lindern
    * * *
    noun
    Trost, der

    take or find solace in something — Trost in etwas (Dat.) finden; sich mit etwas trösten

    turn to somebody/something for solace — bei jemandem/etwas Trost suchen

    * * *
    v.
    trösten v.

    English-german dictionary > solace

  • 16 solace

    sol·ace [ʼsɒləs, Am ʼsɑ:lɪs] n
    Trost m;
    I know it isn't much \solace, but... ich weiß, das ist kein großer Trost, aber...;
    to find \solace in sth Trost in etw dat finden vt
    to \solace oneself with sth sich akk mit etw dat trösten;
    to \solace sb's anxiety [or worries] / fear jd's Sorgen/Angst zerstreuen

    English-German students dictionary > solace

  • 17 na pewno

    adv
    sicher, bestimmt

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > na pewno

  • 18 seit

    seit [zaɪt]
    I. prep + dat od
    ich weiß das erst \seit eben właśnie się o tym dowiedziałem
    \seit wann? od kiedy?
    II. conj seitdem II.

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > seit

  • 19 я

    ich; su. n (unv.) Ich; по мне nach meiner Meinung; я вас ! F euch werd' ich's zeigen!; уж эти мне...! F oh, diese...!; я не я, и лошадь не моя Spr. mein Name ist Hase, ich weiß von nichts
    * * *
    я ich; su. n (unv.) Ich;
    по мне nach meiner Meinung;
    я вас! fam euch werd’ ich’s zeigen!;
    уж э́ти мне …! fam oh, diese …!;
    я не я, и ло́шадь не моя́ Spr. mein Name ist Hase, ich weiß von nichts
    * * *
    Я
    ср Buchstabe Я
    * * *
    pron
    1) gener. Ich
    2) ironic. das liebe ich
    3) pompous. Selbst

    Универсальный русско-немецкий словарь > я

  • 20 to

    das, dies, dieses; es; što-to je - desto, um so; to jest (tj.) das ist, das heißt (krat. d. i., d. h.); i to und das, und zwar (krat. u. zw.); to i to (ono) dies und das (dies und jenes); to me veseli das (es) freut mich; znam to tačno ich weiß es genau; što prije, to bolje je eher, desto (um so) besser

    Hrvatski-Njemački rječnik > to

См. также в других словарях:

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten —   Bei diesem Zitat handelt es sich um den Beginn des zweiten Gedichts aus Heinrich Heines (1797 1856) Gedichtsammlung »Die Heimkehr«, das in der Vertonung von Friedrich Silcher (1789 1860) zu einem bekannten Volkslied wurde. Die erste Strophe… …   Universal-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß —   Wenn man sich selbst als jemanden charakterisieren will, der eher einmal eine Antwort auf eine grundsätzliche Frage schuldig bleibt, als vorschnell trotz innerer Zweifel Stellung zu nehmen, gebraucht man diesen Grundsatz des griechischen… …   Universal-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel I Know What You Did Last Summer …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel I Still Know What You Did Last Summer …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, wer mich getötet hat — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß, wer mich getötet hat Originaltitel I Know Who Killed Me …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß noch immer, wo sie begraben ist — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß noch immer, wo sie begraben ist Originaltitel What We Did That Night …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»